Aktuelles

"Rückblick ins Frühjahr 2005: Wir waren acht Medizinstudierende und hatten zwei Wünsche: Uns selbst notfallmedizinisch weiterzubilden und die Notfallmedizin unseren Kommilitonen näherzubringen."

NoRD: Notaufnahme und Rettungsdienst im Dialog im Januar 2025

Kuhne, Sven Manfred (2025): NoRD: Notaufnahme und Rettungsdienst im Dialog im Januar 2025. URL: stan.uni-luebeck.de. Aktualisierungsdatum: 2025-01-21. Überprüfungsdatum: 2025-01-21.

Eine Delegation unserer StAN hatte die spannende Gelegenheit, an der Veranstaltung NoRD teilzunehmen, welche von der interdisziplinären Notaufnahme des UKSH, Campus Lübeck organisiert wurde.

Die Veranstaltung zielte darauf ab, den interdisziplinären Austausch zwischen Notaufnahmen und Rettungsdiensten zu fördern. In einer Zeit, in der die Zusammenarbeit zwischen diesen beiden Bereichen immer wichtiger wird.

Besonders beeindruckt waren wir von den Impulsvorträgen, die uns auf den neuesten Stand der Notfallmedizin brachten und den praxisnahen Workshops und Fallbeispielen, die uns konkrete Anregungen für unsere zukünftige Arbeit gaben - auch im Hinblick auf unsere Reanimationskurse und Notfallmedizintage.

Die Teilnahme hat uns nicht nur fachlich weitergebracht, sondern auch unsere Begeisterung für die Notfallmedizin neu entfacht. Wir haben viele neue Ideen und Perspektiven gewonnen, die wir in unsere Arbeitsgemeinschaft einfließen lassen wollen.

In unserem nächsten wöchentlichen Treffen werden wir eine ausführliche Nachbesprechung der Veranstaltung durchführen.

Seid also unbedingt dabei, wenn wir unsere Erfahrungen teilen und gemeinsam in die spannende Welt der Notfallmedizin eintauchen!

Wir freuen uns auf euch!

Mitteilung lesen

Reanimationskurs im Januar 2025

Kuhne, Sven Manfred (2024): Reanimationskurs im Januar 2025. URL: stan.uni-luebeck.de/reanimationskurs. Aktualisierungsdatum: 2024-12-18. Überprüfungsdatum: 2024-12-18.

In diesem Semester habt ihr wieder die Gelegenheit, eure Kenntnisse und Fähigkeiten in der Herz-Lungen-Wiederbelebung aufzufrischen und zu erweitern.

Am Samstag, 18. Januar 2025, bieten wir unseren umfassenden Reanimationskurs an, der sowohl die Grundlagen der Wiederbelebung (BLS) als auch die erweiterten Maßnahmen (ALS) abdeckt.

Die Plätze sind begrenzt, um eine intensive Betreuung und hohe Qualität des Trainings zu gewährleisten.

Sichert euch daher schnell euren Platz und meldet euch noch heute an!

Wir freuen uns darauf, euch in unserem Reanimationskurs begrüßen zu dürfen und gemeinsam Leben zu retten!

Informationen und Anmeldung

Skills-Lüb: Neues Lernzentrum für Studierende

Kuhne, Sven Manfred (2024): Skills-Lüb: Neues Lernzentrum für Studierende. URL: uni-luebeck.de/aktuelles/skills-lueb. Aktualisierungsdatum: 2024-12-13. Überprüfungsdatum: 2024-12-13.

Unsere StAN begrüßt die Eröffnung des neuen Skills-Lüb für den humanmedizinischen Studiengang mit großer Freude!

Dieses innovative Lernzentrum setzt neue Maßstäbe in der medizinischen Ausbildung und bietet Studierenden eine einzigartige Lernumgebung mit folgenden Besonderheiten:

  • Realitätsnahe Simulationen: Studierende können komplexe notfallmedizinische Situationen in einer sicheren und kontrollierten Umgebung trainieren.
  • Interprofessionelles Lernen: Das Skills-Lüb fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Gesundheitsberufen und bereitet optimal auf den klinischen Alltag vor.
  • Modernste Ausstattung: High-Fidelity Patientensimulator, Reanimationspuppen mit Feedback-Systemen etc.
  • Praxisrelevante Fertigkeiten: Von der Basismaßnahme (BLS) bis zur erweiterten Reanimation (ALS) - das Skills-Lüb ermöglicht das Erlernen und Vertiefen aller wichtigen notfallmedizinischen Handgriffe.

Wir sind überzeugt, dass das Skills-Lüb die Ausbildung in der Notfallmedizin auf ein neues Level heben wird und gratulieren herzlich zur Eröffnung!

Notfallmedizin und Skills-Lüb: Eine perfekte Kombination!

Mitteilung lesen

Universitätslehrpreis für die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Kuhne, Sven Manfred (2024): Universitätslehrpreis für die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. URL: uni-luebeck.de/aktuelles/die-preise-der-universitaet. Aktualisierungsdatum: 2024-12-06. Überprüfungsdatum: 2024-12-06.

Wir gratulieren der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin zu ihrem Gewinn des Universitätslehrpreises 2024!

Ein riesiger Erfolg für euch und eine tolle Anerkennung für eure engagierte Arbeit mit dem Wahlfach Notfallmedizin und Notarztwagenpraktikum.

Ihr habt die Qualität der Lehre in diesem Bereich so stark verbessert, dass ihr den Universitätslehrpreis verdient habt. Wir sind stolz darauf, euch zu unterstützen!

Mitteilung lesen

Lübecker Notfalltag im November 2024

Kuhne, Sven Manfred (2024): Lübecker Notfalltag im November 2024. URL: stan.uni-luebeck.de. Aktualisierungsdatum: 2024-11-30. Überprüfungsdatum: 2024-12-02.

Der 11. Lübecker Notfalltag war für unsere Delegation der StAN ein voller Erfolg!

Besonders der Vortrag "Kein ROSC – präklinische Entscheidungsfindung zum Transport unter laufender Reanimation" der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin hat uns tief beeindruckt. Die darin vorgestellten Strategien und Algorithmen zur Optimierung der Reanimationsmaßnahmen im präklinischen Setting sind nicht nur fachlich hochinteressant, sondern haben auch direkte Relevanz für unsere zukünftige Tätigkeit im medizinischen Bereich.

Die Diskussionen an der Schnittstelle zwischen Rettungsdienst und Klinik haben uns zudem verdeutlicht, wie wichtig eine effektive Kommunikation und Kooperation für eine bestmögliche Patientenversorgung sind.

Wir nehmen viele wertvolle Impulse für unser Engagement in der Notfallmedizin mit und freuen uns auf weitere spannende Einblicke!

Mitteilung lesen

Ersti-Messe im Oktober 2024

Kuhne, Sven Manfred (2024): Ersti-Messe im Oktober 2024. URL: uni-luebeck.de/erstsemester-informationen. Aktualisierungsdatum: 2024-10-18. Überprüfungsdatum: 2024-10-18.

Wir sind heute im Rahmen der Vorwoche auf der Ersti-Messe unserer Universität und haben einen Stand für unsere studentische Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin.

Wir stellen uns den Studienanfängern vor und zeigen ihnen, was die Notfallmedizin zu bieten hat. Außerdem könnt ihr an unserem High-Fidelity Patientensimulator die Herzdruckmassage üben.

Ein erster Schritt in die Welt der Akutmedizin! Wir freuen uns auf euch!

Mitteilung lesen

Großübung auf dem Lübecker Campus

Kuhne, Sven Manfred (2024): Großübung auf dem Lübecker Campus. URL: uni-luebeck.de/aktuelles/grossuebung-auf-dem-luebecker-campus. Aktualisierungsdatum: 2024-07-08. Überprüfungsdatum: 2024-07-16.

Zum ersten Mal wurde an unserem Campus eine interprofessionelle Großübung mit über 200 Teilnehmern durchgeführt, bei der eine lebensbedrohliche Einsatzlage simuliert wurde.

Im Mittelpunkt standen die optimale Rettung und Versorgung von Personen in Gefahrensituationen sowie die reibungslose Kommunikation zwischen den verschiedenen Einsatzkräften.

Auch StAN war ebenfalls an dieser Großübung beteiligt …

Mitteilung lesen

Tauch- und Ertrinkungsunfälle im Juni 2024

Kuhne, Sven Manfred (2024): Tauch- und Ertrinkungsunfälle im Juni 2024. URL: stan.uni-luebeck.de. Aktualisierungsdatum: 2024-06-24. Überprüfungsdatum: 2024-06-24.

Erweitert euer Fachwissen und eure Fähigkeiten in der Notfallmedizin bei unserem nächsten wöchentlichen Treffen am 24. Juni 2024!

Unsere StAN bietet euch die Möglichkeit, euch mit anderen Studierenden auszutauschen, praktische Erfahrungen zu sammeln und von Experten zu lernen.

Entdeckt die Vielfalt der Notfallmedizin und werdet Teil einer engagierten Gemeinschaft, die sich für lebensrettende Maßnahmen einsetzt.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Mitteilung lesen

Reanimationskurs im Juni 2024

Kuhne, Sven Manfred (2024): Reanimationskurs im Juni 2024. URL: stan.uni-luebeck.de/reanimationskurs. Aktualisierungsdatum: 2024-05-13. Überprüfungsdatum: 2024-05-13.

In diesem Semester habt ihr wieder die Gelegenheit, eure Kenntnisse und Fähigkeiten in der Herz-Lungen-Wiederbelebung aufzufrischen und zu erweitern.

Am Samstag, 1. Juni 2024, bieten wir unseren umfassenden Reanimationskurs an, der sowohl die Grundlagen der Wiederbelebung (BLS) als auch die erweiterten Maßnahmen (ALS) abdeckt.

Die Plätze sind begrenzt, um eine intensive Betreuung und hohe Qualität des Trainings zu gewährleisten. Sichert euch daher schnell euren Platz und meldet euch noch heute an!

Wir freuen uns darauf, euch in unserem Reanimationskurs begrüßen zu dürfen und gemeinsam Leben zu retten!

Informationen und Anmeldung

Endokrinologische Notfälle im Mai 2024

Kuhne, Sven Manfred (2024): Endokrinologische Notfälle im Mai 2024. URL: stan.uni-luebeck.de. Aktualisierungsdatum: 2024-05-16. Überprüfungsdatum: 2024-05-16.

Wollt ihr mehr über Notfallmedizin erfahren? Dann kommt zu unserem nächsten wöchentlichen Treffen am 16. Mai 2024!

Taucht ein in die faszinierende Welt der Akutmedizin, diskutiert aktuelle Themen und erweitert euer Fachwissen.

Unsere StAN bietet euch die Möglichkeit, praktische Fertigkeiten zu erlernen und euch auf reale Notfallsituationen vorzubereiten.

Wir laden euch herzlich ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden!

Mitteilung lesen

Intoxikationen und Drogenmissbrauch im Mai 2024

Kuhne, Sven Manfred (2024): Intoxikationen und Drogenmissbrauch im Mai 2024. URL: stan.uni-luebeck.de. Aktualisierungsdatum: 2024-05-02. Überprüfungsdatum: 2024-05-02.

Entdeckt die Welt der Notfallmedizin bei unserem nächsten wöchentlichen Treffen am 2. Mai 2024!

Unsere StAN bietet euch die Möglichkeit, euer Interesse an akuten medizinischen Situationen zu vertiefen und euch mit anderen Studierenden auszutauschen.

Lernt von erfahrenen Dozierenden und praktiziert lebensrettende Maßnahmen in simulierten Szenarien.

Seit dabei und werdet Teil unserer engagierten Gemeinschaft!

Mitteilung lesen

Nicht-traumatologische Patienten im Schockraum im April 2024

Kuhne, Sven Manfred (2024): Nicht-traumatologische Patienten im Schockraum im April 2024. URL: stan.uni-luebeck.de. Aktualisierungsdatum: 2024-04-25. Überprüfungsdatum: 2024-04-25.

Seit bei unserem nächsten wöchentlichen Treffen am 25. April 2024 unserer StAN dabei!

Taucht ein in ein spannendes notfallmedizinisches Thema, erweitert euer Fachwissen und knüpft wertvolle Kontakte mit Gleichgesinnten.

Nutzt diese Gelegenheit, um eure Leidenschaft für Notfallmedizin zu vertiefen und eure praktische Fähigkeiten zu trainieren.

Wir freuen uns auf euch!

Mitteilung lesen

Notfallsymposium in Travemünde im April 2024

Kuhne, Sven Manfred (2024): Notfallsymposium in Travemünde im April 2024. URL: stan.uni-luebeck.de. Aktualisierungsdatum: 2024-04-18. Überprüfungsdatum: 2024-04-18.

Als Delegation nehmen wir am NOSTRA teil, welches alle zwei Jahre stattfindet.

Wir freuen uns darauf, im Rahmen vieler interessanter Vorträge, Symposien und Workshops unser Wissen über die neuesten Entwicklungen und Forschungsergebnisse in der Notfallmedizin zu erweitern, uns mit renommierten Experten auszutauschen und unser Netzwerk zu erweitern.

Während unseres nächsten wöchentlichen Treffens werden wir ausführlich darüber berichten.

Seit dabei und werdet Teil unserer dynamischen Gemeinschaft!

Mitteilung lesen

Katastrophenmedizin und Flüchtlingsversorgung im April 2024

Kuhne, Sven Manfred (2024): Katastrophenmedizin und Flüchtlingsversorgung im April 2024. URL: bvmd.de. Aktualisierungsdatum: 2024-05-04. Überprüfungsdatum: 2024-05-04.

Vom 12. bis 14. April 2024 treffen sich engagierte Medizinstudierende aus ganz Deutschland, der Arbeitsgruppe Europäische Integration der bvmd, in Lübeck, um sich mit dem Thema "Katastrophenmedizin und Flüchtlingsversorgung" zu beschäftigen.

Neben Workshops zur europäischen Gesundheitspolitik und Notfallversorgung wird es auch Übungen zur Triage, Krankenhausalarmierung und Einsatzplanung sowie Immobilisations- und Lagerungstechniken geben.

Unsere StAN freut sich darauf, mit einem Workshop teilzunehmen, und wir sind gespannt auf die Diskussionen sowie darauf, gemeinsam an Lösungen für eine verbesserte Versorgung in Ausnahmesituationen zu arbeiten.

Mitteilung lesen

Sepsis und andere Schockformen im April 2024

Kuhne, Sven Manfred (2024): Sepsis und andere Schockformen im April 2024. URL: stan.uni-luebeck.de. Aktualisierungsdatum: 2024-04-08. Überprüfungsdatum: 2024-04-08.

Interessiert ihr euch für Notfallmedizin? Dann seit ihr bei uns genau richtig!

Unsere wöchentlichen Treffen bieten euch die Gelegenheit, euer Fachwissen zu vertiefen, praktische Fertigkeiten zu trainieren und euch mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Das nächste wöchentliche Treffen findet am 8. April 2024 statt.

Werdet Teil unserer StAN und profitiert von spannenden Diskussionen, praxisnahen Workshops und einem inspirierenden Lernumfeld.

Seit dabei und entdeckt eure Leidenschaft für die Notfallmedizin!

Mitteilung lesen

Interprofessioneller Tag 2024

Kuhne, Sven Manfred (2024): Interprofessioneller Tag 2024. URL: uni-luebeck.de/aktuelles/interprofessioneller-tag-2024. Aktualisierungsdatum: 2024-04-17. Überprüfungsdatum: 2024-04-17.

Die ganztägige Sonderveranstaltung der Sektion Medizin fand zum fünften Mal statt und brachte rund 320 Studierende zusammen, um mit- und voneinander zu lernen und ihre Kompetenzen zu stärken.

Unsere StAN war wieder mit einem interaktiven Workshop vertreten, und wir waren dankbar für die Möglichkeit, uns an diesem wichtigen Tag zu beteiligen.

Wir konnten unsere Erfahrungen und Herausforderungen der Notfallmedizin mit anderen Studierenden teilen und aus ihren Sichtweisen lernen.

Wir freuen uns darauf, in Zukunft aktiv am interprofessionellen Austausch teilzunehmen und unsere Kompetenzen durch die Zusammenarbeit mit anderen Fachgruppen zu stärken.

Mitteilung lesen

Reanimationskurs im Januar 2024

Kuhne, Sven Manfred (2024): Reanimationskurs im Januar 2024. URL: stan.uni-luebeck.de/reanimationskurs. Aktualisierungsdatum: 2024-01-08. Überprüfungsdatum: 2024-01-08.

Wir bedauern sehr, dass unser Reanimationskurs leider ausfallen muss. Aufgrund unvorhergesehener Umstände sind wir gezwungen, den Kurs abzusagen.

Wir möchten uns aufrichtig für die Unannehmlichkeiten entschuldigen und versichern euch, dass wir bereits daran arbeiten, einen neuen Termin festzulegen.

Wir freuen uns darauf, euch zu einem späteren Zeitpunkt in unserem Kurs begrüßen zu dürfen.

Informationen und Anmeldung

Wir sind jetzt auf Instagram

Schmidtke, Gina-Marie (2023): Wir sind jetzt auf Instagram. URL: instagram.com/stan.uniluebeck. Aktualisierungsdatum: 2023-12-21. Überprüfungsdatum: 2023-12-21.

Neben all den spannenden Neuigkeiten rund um unsere Arbeitsgemeinschaft, Reanimationskurse und Notfallmedizintage findest du dort auch Einblicke in unser Team, unsere Werte und was wir leisten.

Hast du Fragen zum Thema Notfallmedizin? Möchtest du Feedback zu unseren Kursen geben? Willst du Geschichten aus deinem medizinischen Alltag teilen?

Lass uns gemeinsam die Diskussion auf Instagram ankurbeln!

Deine Beiträge, aktive Beteiligung, Fragen und Kommentare sind willkommen.

Mitteilung lesen

Notfallmedizinische Lehrschwerpunkte

Kuhne, Sven Manfred (2023): Notfallmedizinische Lehrschwerpunkte. URL: uni-luebeck.de/lehrschwerpunkte. Aktualisierungsdatum: 2023-10-19. Überprüfungsdatum: 2023-10-19.

Wir haben erfolgreich die notfallmedizinischen Lehrschwerpunkte unserer Universität in unsere Reanimationskurse und Notfallmedizintage integriert. Dadurch können wir unseren Teilnehmern ein umfassendes Verständnis für die verschiedenen Aspekte der Notfallmedizin vermitteln.

Diese Integration hat somit den Vorteil, dass unsere Teilnehmer optimal auf den Ernstfall vorbereitet werden und eine höhere Erfolgsrate bei der Behandlung von Notfällen erzielen können.

Mitteilung lesen

Reanimationskurs im Juli 2023

Kuhne, Sven Manfred (2023): Reanimationskurs im Juli 2023. URL: stan.uni-luebeck.de/reanimationskurs. Aktualisierungsdatum: 2023-05-08. Überprüfungsdatum: 2023-05-08.

Unsere Arbeitsgemeinschaft bietet am Samstag, 1. Juli 2023, einen praxisorientierten und umfassenden Reanimationskurs an, der dich mit den essentiellen Fähigkeiten ausstattet, um im Notfall schnell und effektiv zu handeln.

Du lernst die Grundlagen der Herz-Lungen-Wiederbelebung als auch die erweiterten Maßnahmen und kannst am Ende einen Herzstillstand erkennen, die lebensrettende Herz-Lungen-Wiederbelebung korrekt durchführen, die erweiterten Techniken zur Stabilisierung eines Patienten anwenden und vieles mehr!

Werde zum Lebensretter und melde dich jetzt für unseren Reanimationskurs an!

Informationen und Anmeldung

Teddyklinik im Juni 2023

Kuhne, Sven Manfred (2023): Teddyklinik im Juni 2023. URL: teddyklinik.uni-luebeck.de. Aktualisierungsdatum: 2023-06-17. Überprüfungsdatum: 2023-09-08.

Wir freuen uns sehr, mit der Teddyklinik zusammenzuarbeiten, welche zahlreiche Vorteile für die Notfallmedizin bietet:

Durch die enge Verbindung können wir von Ihrem umfangreichen Fachwissen und Ihrer langjährigen Erfahrung im Umgang mit Kindern profitieren.

Insgesamt stärkt diese Kooperation unsere Kompetenz in der Notfallversorgung von Kindern und trägt dazu bei, die bestmögliche medizinische Versorgung für junge Patienten zu gewährleisten.

Mitteilung lesen

Interprofessioneller Tag 2023

Kuhne, Sven Manfred (2023): Interprofessioneller Tag 2023. URL: uni-luebeck.de/aktuelles/interprofessioneller-tag-2023. Aktualisierungsdatum: 2023-03-14. Überprüfungsdatum: 2023-08-23.

Bereits zum vierten Mal fand die ganztägige Sonderveranstaltung der Sektion Medizin statt, welche rund 320 Studierende der Studiengänge Ergotherapie / Logopädie, Hebammenwissenschaft, Humanmedizin, Pflege, Physiotherapie und Psychologie zusammenbrachte.

Auch StAN war mit einem interaktiven Workshop wieder dabei …

Mitteilung lesen

Ersti-Messe im Oktober 2022

Kuhne, Sven Manfred (2022): Ersti-Messe im Oktober 2022. URL: uni-luebeck.de/erstsemester-informationen. Aktualisierungsdatum: 2022-10-14. Überprüfungsdatum: 2023-09-11.

Wir sind heute auf der Ersti-Messe unserer Universität und präsentieren im Rahmen der Vorwoche unsere Studentische Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin.

Wir möchten unseren Studienanfängern die Notfallmedizin näherbringen und euch einen Einblick in euer zukünftiges Studium und die damit verbundenen Perspektiven geben.

Kommt vorbei und nehmt an unseren Vorträgen, Präsentationen und Gesprächen teil.

Wir freuen uns auf euch!

Mitteilung lesen

EuReCa THREE: Lübecker Daten gestalten die Zukunft der europäischen Notfallmedizin

Kuhne, Sven Manfred (2022): EuReCa THREE: Lübecker Daten gestalten die Zukunft der europäischen Notfallmedizin. URL: pubmed.gov. Aktualisierungsdatum: 2022-10-06. Überprüfungsdatum: 2022-10-06.

Wir freuen uns, euch von einem spannenden Projekt zu berichten, das die Notfallversorgung in Europa nachhaltig beeinflussen wird: die EuReCa THREE Studie!

EuReCa THREE knüpft an die Erfolge der ersten beiden Studien an, die bereits umfassende Daten aus bis zu 28 europäischen Ländern zum Thema plötzlicher Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb des Krankenhauses geliefert haben. Diese Daten waren entscheidend, um die Versorgungssituation besser zu verstehen und Unterschiede aufzudecken.

Die Studie konzentriert sich verstärkt auf die Zeitintervalle in der Rettungskette, welche ein kritischer Faktor für das Überleben der Patienten sind.

Besonders stolz sind wir darauf, dass die Hansestadt Lübeck - mit ihrem Rettungsdienst und den Notaufnahmen - erneut Teil dieser europaweiten Studie ist! Das bedeutet, dass unsere lokalen Daten und Erfahrungen direkt in die Verbesserung der Notfallmedizin in ganz Europa einfließen.

Wir verfolgen die Entwicklungen der Studie mit großem Interesse und werden euch bei unseren wöchentlichen Treffen auf dem Laufenden halten. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, bei unserer StAN dabei zu sein!

Mitteilung lesen

Interprofessioneller Tag 2022

Kuhne, Sven Manfred (2022): Interprofessioneller Tag 2022. URL: uni-luebeck.de/aktuelles/3-interprofessionelle-tag-der-sektion-medizin. Aktualisierungsdatum: 2022-06-09. Überprüfungsdatum: 2023-08-23.

Während der Sonderveranstaltung traten 350 Studierende der Humanmedizin und der Gesundheitswissenschaften in interprofessionellen Teams gegeneinander an und gewannen durch interaktive Workshops, Kurse und Challenges zu den Themen Kommunikation, Patientensicherheit und Teamarbeit ein tieferes Verständnis für die verwandten Berufe.

Auch StAN war wieder mit einem interaktiven Workshop dabei …

Mitteilung lesen

ERC Guidelines 2021

Kuhne, Sven Manfred (2021): ERC Guidelines 2021. URL: pubmed.gov. Aktualisierungsdatum: 2021-04-15. Überprüfungsdatum: 2021-12-07.

Die aktuellen Leitlinien des ERC stellen die neuesten evidenzbasierten Empfehlungen für die Durchführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung und Notfallversorgung in Europa dar. Sie basieren auf umfassenden systematischen Übersichten, Übersichtsarbeiten und Aktualisierungen der Erkenntnisse des ILCOR.

Diese Leitlinien werden regelmäßig überarbeitet, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten und den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen Rechnung zu tragen.

Mitteilung lesen

Interprofessioneller Tag 2021

Labahn, Rüdiger (2021): Interprofessioneller Tag 2021. URL: uni-luebeck.de/studium/interprofessioneller-tag. Aktualisierungsdatum: 2021-03-14. Überprüfungsdatum: 2023-08-23.

Die Sonderveranstaltung für 300 Studierende ist bereits fester Bestandteil des Lehrplans geworden.

Zusätzlich zu den zentralen und gemeinschaftlichen Veranstaltungen wird eine Reihe von interaktiven Workshops, Kursen und Challenges durchgeführt.

Außerdem waren wir wieder mit unserer StAN-Challenge und einem interaktiven Workshop dabei …

Mitteilung lesen

15 Jahre StAN: 2005 - 2020

Kuhne, Sven Manfred (2020): 15 Jahre StAN: 2005-2020. URL: stan.uni-luebeck.de. Aktualisierungsdatum: 2020-09-15. Überprüfungsdatum: 2022-12-06.

Wir möchten uns herzlich bei allen Partnern, Mitstreitern und Unterstützern bedanken, die in den vergangenen 15 Jahren maßgeblich zum Erfolg unserer Arbeitsgemeinschaft beigetragen haben.

Wir sind dankbar für euer Vertrauen, das ihr in unsere Expertise und unser Engagement gesetzt habt.

Dieses Vertrauen ist der Grundstein für die erfolgreiche Entwicklung und das Wachstum unserer Arbeitsgemeinschaft gewesen.

Wir möchten insbesondere die Zusammenarbeit mit der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin hervorheben, deren Beiträge von unschätzbarem Wert waren.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!

Mitteilung lesen

EuReCa TWO: Lübecker Notfalldaten im europäischen Vergleich

Kuhne, Sven Manfred (2020): EuReCa TWO: Lübecker Notfalldaten im europäischen Vergleich. URL: pubmed.gov. Aktualisierungsdatum: 2020-03-02. Überprüfungsdatum: 2020-03-02.

Die Forschung zum Herz-Kreislauf-Stillstand geht in die nächste Runde! Nach dem Erfolg von EuReCa ONE startet jetzt die EuReCa TWO Studie. Und das Beste: die Hansestadt Lübeck ist mit ihrem Rettungsdienst, den Notaufnahmen und wichtigen Daten wieder mit an Bord.

Der plötzliche Herz-Kreislauf-Stillstand ist eine der häufigsten Todesursachen in Europa. Die Überlebenschancen und die Qualität der Versorgung variieren jedoch erheblich zwischen Ländern und Regionen. EuReCa TWO will diese Unterschiede genauer unter die Lupe nehmen. Die Ergebnisse werden dazu beitragen, die notfallmedizinische Versorgung weiter zu optimieren und letztendlich mehr Leben zu retten.

Wir werden uns die Ergebnisse bei unseren wöchentlichen Treffen genau ansehen. Kommt vorbei, werdet Teil unserer StAN und diskutiert mit uns über aktuelle Entwicklungen in der Notfallmedizin!

Gemeinsam können wir die Überlebenschancen nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand verbessern!

Mitteilung lesen

Reanimationskurs im Dezember 2019

Kuhne, Sven Manfred (2019): Reanimationskurs im Dezember 2019. URL: stan.uni-luebeck.de/reanimationskurs. Aktualisierungsdatum: 2019-10-29. Überprüfungsdatum: 2021-12-05.

Am Sonntag, 1. Dezember 2019, bieten wir unseren intensiven und umfassenden Reanimationskurs an, der sowohl die Basis- als auch die erweiterten Maßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung abdeckt und das Wissen und die Kompetenzen vermittelt, um im Notfall schnell und effektiv zu handeln - essentiell für alle, die die korrekten Techniken und entscheidenden Schritte erlernen und verstehen möchten, um Leben zu retten.

Neben den Grundlagen der Herz-Lungen-Wiederbelebung erwartet euch auch die Erkennung von Notfällen und praktische Übungen unter Anleitung unserer erfahrenen Tutoren.

Informationen und Anmeldung

Ersti-Messe im Oktober 2019

Gilmore, Jessica (2019): StAN bei der Ersti-Messe 2019. URL: stan.uni-luebeck.de/aktuelles. Aktualisierungsdatum: 2019-10-17. Überprüfungsdatum: 2021-12-05.

Auch wir waren bei der diesjährigen Ersti-Messe vertreten und haben unsere Studentische Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin den neuen Studierenden vorgestellt.

Mit im Gepäck hatten wir einen High-Fidelity Patientensimulator, an dem die Interessenten gleich praktisch tätig werden konnten …

Mitteilung lesen

Reanimationskurs im Mai 2019

Kuhne, Sven Manfred (2019): Reanimationskurs im Mai 2019. URL: stan.uni-luebeck.de/reanimationskurs. Aktualisierungsdatum: 2019-04-02. Überprüfungsdatum: 2021-12-05.

Auch in diesem Semester bieten wir dir am Samstag, 11. Mai 2019 einen umfangreichen Reanimationskurs mit Basis- und erweiterten Maßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung an …

Informationen und Anmeldung

Reanimationskurs im Dezember 2018

Kuhne, Sven Manfred (2018): Reanimationskurs im Dezember 2018. URL: stan.uni-luebeck.de/reanimationskurs. Aktualisierungsdatum: 2018-11-12. Überprüfungsdatum: 2021-12-05.

Auch in diesem Semester bieten wir dir am Sonntag, 16. Dezember 2018 einen umfangreichen Reanimationskurs mit Basis- und erweiterten Maßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung an …

Informationen und Anmeldung

Interprofessioneller Tag 2018

Schwarz, Christiane (2018): Interprofessioneller Tag 2018: Interprofessionell studieren im "Lübecker Modell". In Deutsche Hebammen Zeitschrift. B. 2018, H. 3, S. 82--84.

250 Studierende aus den Studiengängen Hebammenwissenschaft, Humanmedizin, Pflege, Physiotherapie und Psychologie arbeiteten in interprofessionellen Teams an Projekten, nahmen an speziellen Praxisworkshops teil und haben sich auch bei unserer StAN-Challenge hervorgetan, bei der ihre Teamfähigkeit auf die Probe gestellt wurde.

Mitteilung lesen

Notfallmedizintag im Mai 2018

Kuhne, Sven Manfred (2018): Notfallmedizintag im Mai 2018. URL: stan.uni-luebeck.de/notfallmedizintag. Aktualisierungsdatum: 2018-04-12. Überprüfungsdatum: 2021-12-05.

Wir freuen uns, unseren ersten umfassenden Notfallmedizintag am Samstag, 26. Mai 2018 präsentieren zu können!

Wir bieten Studierenden die Möglichkeit, einen Einblick in die spannende und lebenswichtige Welt der Notfall- und Rettungsmedizin zu gewinnen - eine einzigartige Gelegenheit, praktische Kenntnisse zu erwerben und Kontakte zu knüpfen:

  • Vorträge und Präsentationen: Wir laden Experten aus der Notfall-, Rettungsmedizin und dem Katastrophenschutz ein, Einblicke in ihre Arbeit zu geben
  • Praktische Übungen: Ihr habt die Möglichkeit, euch in realistischen Szenarien zu üben
  • Netzwerken: Trefft andere Studierende, Rettungsdienstmitarbeiter und Experten
  • Austausch und Diskussionen: Wir fördern den Austausch über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven in der Notfallmedizin

Wir freuen uns auf euch!

Informationen und Anmeldung

Reanimationskurs im April 2018

Kuhne, Sven Manfred (2018): Reanimationskurs im April 2018. URL: stan.uni-luebeck.de/reanimationskurs. Aktualisierungsdatum: 2018-03-05. Überprüfungsdatum: 2021-12-05.

Auch in diesem Semester bieten wir dir am Samstag, 21. April 2018, und Sonntag, 22. April 2018 einen umfangreichen Reanimationskurs mit Basis- und erweiterten Maßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung an …

Informationen und Anmeldung

Lübecker Notfalltag im April 2018

Kuhne, Sven Manfred (2018): Lübecker Notfalltag im April 2018. URL: stan.uni-luebeck.de. Aktualisierungsdatum: 2018-04-03. Überprüfungsdatum: 2024-12-02.

Eine Delegation unserer StAN kehrte beeindruckt vom 8. Lübecker Notfalltag zurück, der erneut eine hervorragende Plattform für den interdisziplinären Austausch bot!

Von aktuellen Therapieansätzen bis hin zu innovativen Techniken - wir konnten unser Wissen erweitern und wertvolle Kontakte knüpfen.

Die anschließende lebhafte Diskussion unterstrich die Bedeutung einer engen Verzahnung von Rettungsdienst und Klinik, um die Überlebenschancen von Patienten mit Herz-Kreislauf-Stillstand weiter zu verbessern.

Der Lübecker Notfalltag hat uns einmal mehr gezeigt, dass kontinuierliche Fortbildung, der Austausch neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und die konstruktive Auseinandersetzung mit komplexen Fragestellungen essenziell sind, um die Zukunft der Notfallmedizin aktiv mitzugestalten.

Wir freuen uns auf weitere spannende Einblicke in die Welt der Notfallmedizin!

Mitteilung lesen

Reanimationskurs im Dezember 2017

Kuhne, Sven Manfred (2017): Reanimationskurs im Dezember 2017. URL: stan.uni-luebeck.de/reanimationskurs. Aktualisierungsdatum: 2017-12-16. Überprüfungsdatum: 2023-10-17.

In diesem Semester bieten wir am Samstag, 16. Dezember 2017 wieder unseren umfassenden Reanimationskurs an, in welchem sowohl die Basis- als auch die erweiterten Maßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung behandelt werden.

Die Plätze sind begrenzt, also sichert euch schnell euren Platz! Wir freuen uns auf euch!

Informationen und Anmeldung

Reanimationskurs im Juli 2017

Kuhne, Sven Manfred (2017): Reanimationskurs im Juli 2017. URL: stan.uni-luebeck.de/reanimationskurs. Aktualisierungsdatum: 2017-07-15. Überprüfungsdatum: 2023-10-17.

In diesem Semester bieten wir am Samstag, 15. Juli 2017 wieder unseren umfassenden Reanimationskurs an, in welchem sowohl die Basis- als auch die erweiterten Maßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung behandelt werden.

Die Plätze sind begrenzt, also sichert euch schnell euren Platz! Wir freuen uns auf euch!

Informationen und Anmeldung

Reanimationskurs im Oktober 2016

Kuhne, Sven Manfred (2016): Reanimationskurs im Oktober 2016. URL: stan.uni-luebeck.de/reanimationskurs. Aktualisierungsdatum: 2016-10-15. Überprüfungsdatum: 2023-10-17.

In diesem Semester bieten wir am Samstag, 15. Oktober 2016 wieder unseren umfassenden Reanimationskurs an, in welchem sowohl die Basis- als auch die erweiterten Maßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung behandelt werden.

Die Plätze sind begrenzt, also sichert euch schnell euren Platz! Wir freuen uns auf euch!

Informationen und Anmeldung

Ersti-Messe im Oktober 2016

Kuhne, Sven Manfred (2016): Ersti-Messe im Oktober 2016. URL: uni-luebeck.de/erstsemester-informationen. Aktualisierungsdatum: 2016-10-14. Überprüfungsdatum: 2023-09-11.

Unsere Studentische Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin war wieder auf der Ersti-Messe unserer Universität vertreten!

Wir haben im Rahmen der Vorwoche unseren Studienanfängern gezeigt, was die Notfallmedizin zu bieten hat und sie in die Abläufe und Techniken der Akutmedizin eingeführt und ihnen einen Einblick in ihr zukünftiges Studium und die sich daraus ergebenden Perspektiven gegeben.

Mitteilung lesen

EuReCa ONE: Lübecker Spitzenforschung in der Reanimation für Europa

Kuhne, Sven Manfred (2016): EuReCa ONE: Lübecker Spitzenforschung in der Reanimation für Europa. URL: pubmed.gov. Aktualisierungsdatum: 2016-08-15. Überprüfungsdatum: 2016-08-15.

Die präklinische Notfallversorgung ist ein dynamisches Feld, und wir als StAN sind immer am Puls der Zeit, wenn es um aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse geht.

Heute möchten wir euch von einem besonders spannenden Projekt berichten, das zeigt, wie lokale Expertise einen wichtigen Beitrag zur internationalen Forschung leistet: die EuReCa ONE Studie. Die Hansestadt Lübeck ist mit ihrem Rettungsdienst und ihren Notaufnahmen maßgeblich an dieser Studie beteiligt - ein Beweis für die hervorragende Arbeit unserer Rettungskräfte!

EuReCa ONE ist eine großangelegte, multinationale Beobachtungsstudie, mit dem Ziel, europaweit umfassende Daten zu Herz-Kreislauf-Stillständen außerhalb des Krankenhauses zu sammeln. Diese Daten sind extrem wertvoll, denn sie bilden die Grundlage für verbesserte Reanimationsleitlinien, optimierte Schulungen, effizienteren Ressourceneinsatz und das große Ziel: Mehr Leben retten!

Bei unseren wöchentlichen Treffen werden wir uns die Ergebnisse und ihre Auswirkungen auf die präklinische Versorgung genauer ansehen. Kommt vorbei und diskutiert bei unserer StAN mit - eure Perspektive ist gefragt!

Bleibt neugierig und engagiert euch für die Notfallmedizin!

Mitteilung lesen

Defibrillator-Kurs im Juni 2016

Olbertz, Jonathan (2016): Defi-Einweisung Corpuls 3 im Juni 2016. URL: stan.uni-luebeck.de/reanimationskurs. Aktualisierungsdatum: 2016-06-15. Überprüfungsdatum: 2021-12-05.

Wir legen großen Wert auf praxisnahe Ausbildung und die Vermittlung von Wissen, das Studierende direkt in ihrem späteren Beruf einsetzen können.

Aus diesem Grund führen wir in diesem Semester eine bescheinigte Einweisung für den Corpuls 3 durch - das Standardgerät für Defibrillation und Reanimation, welches im Rettungsdienst unserer Hansestadt Lübeck allgegenwärtig ist.

Die Einweisung ermöglicht es uns, die folgenden Aspekte zu vertiefen:

  • Bedienung des Geräts: Wir lernen die korrekte Handhabung, einschließlich der Auswahl der geeigneten Elektroden und der Durchführung von Defibrillation unter Anleitung
  • Kardiopulmonale Reanimation (CPR): Die Einweisung beinhaltet eine umfassende Wiederholung der Grundlagen der CPR, inklusive Atemwegssicherung, Herz-Kreislauf-Massage und Beatmung
  • Einsatz im Rettungsdienst: Wir simulieren typische Einsatzszenarien, in denen der Corpuls 3 zum Einsatz kommt - von Herzstillständen bis hin zu anderen lebensbedrohlichen Erkrankungen
  • Wichtige Parameter und Protokolle: Wir werden die relevanten Parameter und Protokolle für den Einsatz des Geräts im Rettungsdienst kennenlernen

Wir möchten uns bei der Firma Hesto-Med Nord GmbH herzlich für ihre großzügige Unterstützung bedanken, die es uns ermöglicht hat, diesen Kurs durchzuführen.

Mitteilung lesen

Säuglings- und Kinder-Reanimationskurs im Mai 2016

Westfechtel, Stefan (2016): Säuglings- und Kinder-Reanimationskurs im Mai 2016. URL: stan.uni-luebeck.de/reanimationskurs. Aktualisierungsdatum: 2016-05-29. Überprüfungsdatum: 2021-12-05.

Bisher haben wir uns in unserer Arbeitsgemeinschaft mit der Reanimation von Erwachsenen beschäftigt, doch wie ist es eigentlich bei Kindern?

Was muss ich beachten? Was sind die Unterschiede?

Mitteilung lesen

Reanimationskurs im April 2016

Westfechtel, Stefan (2016): ALS-Reanimationskurs im April 2016. URL: stan.uni-luebeck.de/reanimationskurs. Aktualisierungsdatum: 2016-04-29. Überprüfungsdatum: 2021-12-05.

Am 16. April 2016 war es endlich so weit:

Mit einem neuen Curriculum inkl. der neuen Leitlinien des ERC, welche die Grundlage für unseren Reanimationskurs bilden, fand unser Reanimationskurs statt …

Mitteilung lesen

Lübecker Notfalltag im April 2016

Kuhne, Sven Manfred (2016): Lübecker Notfalltag im April 2016. URL: stan.uni-luebeck.de. Aktualisierungsdatum: 2016-04-16. Überprüfungsdatum: 2024-12-02.

Mit einer engagierten Delegation nahmen wir am 5. Lübecker Notfalltag teil und konnten unser theoretisches Wissen durch praxisnahe Erfahrungen untermauern!

Die Workshops boten uns die Möglichkeit, verschiedene Techniken des Atemwegsmanagements zu vergleichen und auszuprobieren sowie innovative Ansätze im Temperaturmanagement nach Reanimation kennenzulernen.

Die Vorträge zu aktuellen Notfalltherapien aus unterschiedlichen Fachgebieten haben uns wertvollen Input für unser Studium und unsere zukünftige Tätigkeit im medizinischen Bereich geliefert.

Der intensive Austausch mit Experten aus Rettungsdienst und Klinik war inspirierend und hat uns gezeigt, wie wichtig eine reibungslose Zusammenarbeit für die optimale Patientenversorgung ist.

Wir freuen uns auf weitere spannende Einblicke in die Welt der Notfallmedizin!

Mitteilung lesen

Reanimationskurs im Dezember 2015

Kuhne, Sven Manfred (2015): Reanimationskurs im Dezember 2015. URL: stan.uni-luebeck.de/reanimationskurs. Aktualisierungsdatum: 2015-12-19. Überprüfungsdatum: 2023-10-17.

In diesem Semester bieten wir am Samstag, 19. Dezember 2015 wieder unseren umfassenden Reanimationskurs an, in welchem sowohl die Basis- als auch die erweiterten Maßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung behandelt werden.

Die Plätze sind begrenzt, also sichert euch schnell euren Platz! Wir freuen uns auf euch!

Informationen und Anmeldung

Reanimationskurs im Mai 2015

Kuhne, Sven Manfred (2015): Reanimationskurs im Mai 2015. URL: stan.uni-luebeck.de/reanimationskurs. Aktualisierungsdatum: 2015-05-16. Überprüfungsdatum: 2023-10-17.

In diesem Semester bieten wir am Samstag, 16. Mai 2015 wieder unseren umfassenden Reanimationskurs an, in welchem sowohl die Basis- als auch die erweiterten Maßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung behandelt werden.

Die Plätze sind begrenzt, also sichert euch schnell euren Platz! Wir freuen uns auf euch!

Informationen und Anmeldung

ERC Guidelines 2015

Kuhne, Sven Manfred (2015): ERC Guidelines 2015. URL: pubmed.gov. Aktualisierungsdatum: 2015-10-15. Überprüfungsdatum: 2021-12-07.

Die aktualisierten Leitlinien zur Herz-Lungen-Wiederbelebung für Europa, die die allgemein anerkannte Sichtweise darüber, wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung sowohl sicher als auch effektiv durchgeführt werden sollte, werden zum sechsten Mal vom ERC veröffentlicht.

Mitteilung lesen

10 Jahre StAN: 2005 - 2015

Kuhne, Sven Manfred (2015): 10 Jahre StAN: 2005-2015. URL: stan.uni-luebeck.de. Aktualisierungsdatum: 2015-09-15. Überprüfungsdatum: 2022-12-06.

Wir feiern! Die Studentische Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin besteht seit 10 Jahren - ein beeindruckender Erfolg, der uns allen eine riesige Freude bereitet.

In dieser Zeit haben wir unzählige Erfahrungen gesammelt, wertvolle Kontakte geknüpft und unsere Leidenschaft für die Rettungsmedizin weiterentwickelt.

Ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder, Betreuer und Kooperationspartner, die uns auf diesem Weg begleitet haben, und wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam viele weitere spannende Projekte zu realisieren.

Wir freuen uns auf die nächsten 10 Jahre und wollen unsere Arbeit kontinuierlich weiterentwickeln. Unser Ziel ist es, Studierende für die Herausforderungen der Rettungsmedizin zu begeistern, praktische Erfahrungen zu sammeln und einen Beitrag zur Verbesserung der Notfallversorgung zu leisten.

Wir laden euch herzlich ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden!

Mitteilung lesen

Reanimationskurs im Oktober 2014

Kuhne, Sven Manfred (2014): Reanimationskurs im Oktober 2014. URL: stan.uni-luebeck.de/reanimationskurs. Aktualisierungsdatum: 2014-10-18. Überprüfungsdatum: 2023-10-17.

In diesem Semester bieten wir am Samstag, 18. Oktober 2014 wieder unseren umfassenden Reanimationskurs an, in welchem sowohl die Basis- als auch die erweiterten Maßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung behandelt werden.

Die Plätze sind begrenzt, also sichert euch schnell euren Platz! Wir freuen uns auf euch!

Informationen und Anmeldung

Ersti-Messe im Oktober 2014

Kuhne, Sven Manfred (2014): Ersti-Messe im Oktober 2014. URL: uni-luebeck.de/erstsemester-informationen. Aktualisierungsdatum: 2014-10-17. Überprüfungsdatum: 2023-09-11.

Wir waren im Rahmen der Vorwoche auf der Ersti-Messe unserer Universität und präsentierten stolz unsere Studentische Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin.

Mit Vorträgen, Präsentationen und Gesprächen haben wir den neuen Studierenden einen Einblick in ihr zukünftiges Studium und die Perspektiven, die sich daraus ergeben, gegeben.

Mitteilung lesen

Reanimationskurs im April 2014

Kuhne, Sven Manfred (2014): Reanimationskurs im April 2014. URL: stan.uni-luebeck.de/reanimationskurs. Aktualisierungsdatum: 2014-04-19. Überprüfungsdatum: 2023-10-17.

In diesem Semester bieten wir am Samstag, 19. April 2014 wieder unseren umfassenden Reanimationskurs an, in welchem sowohl die Basis- als auch die erweiterten Maßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung behandelt werden.

Die Plätze sind begrenzt, also sichert euch schnell euren Platz! Wir freuen uns auf euch!

Informationen und Anmeldung

Lübecker Notfalltag im April 2014

Kuhne, Sven Manfred (2014): Lübecker Notfalltag im April 2014. URL: stan.uni-luebeck.de. Aktualisierungsdatum: 2014-04-05. Überprüfungsdatum: 2024-12-02.

Eine Delegation unserer StAN war beim 1. Lübecker Notfalltag und erlebte einen Tag voller spannender Einblicke in die moderne Notfallmedizin!

Die Vorträge zu aktuellen Therapieansätzen bei kritischen Krankheitsbildern - von neurologischen Notfällen bis hin zum Polytrauma - waren beeindruckend und fachlich auf höchstem Niveau.

Besonders wertvoll waren die praxisorientierten Workshops, in denen wir unsere Skills des Atemwegsmanagements aktiv erweitern konnten.

Der intensive Austausch mit erfahrenen Profis aus Rettungsdienst und Klinik hat uns nicht nur neue Perspektiven eröffnet, sondern auch unsere Begeisterung für die Notfallmedizin weiter entfacht.

Starke Zusammenarbeit zwischen Rettungsdienst und Klinik!

Mitteilung lesen

Reanimationskurs im Dezember 2013

Kuhne, Sven Manfred (2013): Reanimationskurs im Dezember 2013. URL: stan.uni-luebeck.de/reanimationskurs. Aktualisierungsdatum: 2013-12-14. Überprüfungsdatum: 2023-10-17.

In diesem Semester bieten wir am Samstag, 14. Dezember 2013 wieder unseren umfassenden Reanimationskurs an, in welchem sowohl die Basis- als auch die erweiterten Maßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung behandelt werden.

Die Plätze sind begrenzt, also sichert euch schnell euren Platz! Wir freuen uns auf euch!

Informationen und Anmeldung

Reanimationskurs im Juli 2013

Kuhne, Sven Manfred (2013): Reanimationskurs im Juli 2013. URL: stan.uni-luebeck.de/reanimationskurs. Aktualisierungsdatum: 2013-07-20. Überprüfungsdatum: 2023-10-17.

In diesem Semester bieten wir am Samstag, 20. Juli 2013 wieder unseren umfassenden Reanimationskurs an, in welchem sowohl die Basis- als auch die erweiterten Maßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung behandelt werden.

Die Plätze sind begrenzt, also sichert euch schnell euren Platz! Wir freuen uns auf euch!

Informationen und Anmeldung

Reanimationskurs im Oktober 2012

Kuhne, Sven Manfred (2012): Reanimationskurs im Oktober 2012. URL: stan.uni-luebeck.de/reanimationskurs. Aktualisierungsdatum: 2012-10-13. Überprüfungsdatum: 2023-10-17.

In diesem Semester bieten wir am Samstag, 13. Oktober 2012 wieder unseren umfassenden Reanimationskurs an, in welchem sowohl die Basis- als auch die erweiterten Maßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung behandelt werden.

Die Plätze sind begrenzt, also sichert euch schnell euren Platz! Wir freuen uns auf euch!

Informationen und Anmeldung

Ersti-Messe im Oktober 2012

Kuhne, Sven Manfred (2012): Ersti-Messe im Oktober 2012. URL: uni-luebeck.de/erstsemester-informationen. Aktualisierungsdatum: 2012-10-12. Überprüfungsdatum: 2023-09-11.

Wir waren auf der Ersti-Messe unserer Universität im Rahmen der Vorwoche präsent!

Unsere Arbeitsgemeinschaft hat den neuen Studienanfängern die Grundlagen der Notfallmedizin nähergebracht und sie im Rahmen einer Übung der Herzdruckmassage an unserem High-Fidelity Patientensimulator in einem ersten Schritt in die Abläufe und Techniken der Akutmedizin eingeführt.

Mitteilung lesen

Lebensretter gesucht: Wie gut ist Deutschland im Notfallwissen?

Kuhne, Sven Manfred (2012): Lebensretter gesucht: Wie gut ist Deutschland im Notfallwissen? URL: uni-luebeck.de/aktuelles/wie-viele-wissen. Aktualisierungsdatum: 2012-07-06. Überprüfungsdatum: 2012-07-06.

Wir richten heute den Blick auf eine extrem wichtige Studie: "Wie viele wissen, was im Notfall zu tun ist?". Durchgeführt von der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, beleuchtet sie das Notfallwissen der Bevölkerung - und die Ergebnisse sind relevant für uns alle.

Die erschreckende Wahrheit: Nur 18,1 % der Menschen in Deutschland leisten im Notfall Wiederbelebungsmaßnahmen. Ein Blick nach Schweden (bis zu 73 %!) zeigt, dass hier enormes Verbesserungspotenzial besteht.

Die Lübecker Studie befragt 2.500 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger der Hansestadt. Im Zentrum stehen die Kernfragen, zu ihrem Wissensstand der grundlegenden Erste-Hilfe-Maßnahmen und ihrer Handlungsbereitschaft, im Ernstfall aktiv zu werden und zu helfen.

Die Antworten sind ein Spiegel unserer Gesellschaft. Sie zeigen deutlich, wo Wissenslücken bestehen und wie groß die Hemmschwelle zur Ersten Hilfe oft ist.

Bei unserem nächsten wöchentlichen Treffen wollen wir uns intensiv mit der Studie auseinandersetzen und diskutieren, welche Schlüsse wir daraus für unsere eigene Arbeit ziehen können.

Deine Stimme zählt! Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass Deutschland zu einem Land wird, in dem im Notfall mehr Menschenleben gerettet wird.

Wir freuen uns auf eine anregende Diskussion!

Mitteilung lesen

LARS ist mehr als nur eine Puppe: Einblicke in die Welt der Notfallsimulation

Kuhne, Sven Manfred (2012): LARS ist mehr als nur eine Puppe: Einblicke in die Welt der Notfallsimulation. URL: uksh.de/aktuelles/lars. Aktualisierungsdatum: 2012-06-15. Überprüfungsdatum: 2012-06-15.

Alles begann im Jahr 2002, als die DGAI beschloss, Universitätskliniken mit High-Fidelity Patientensimulatoren auszustatten und die Arbeitsgruppe um LARS gegründet wurde, um dies optimal zu nutzen. Diese Simulatoren ermöglichten es, anästhesiologische Techniken und Notfallsituationen so realistisch wie nie zuvor zu simulieren - ein Meilenstein für das Medizinstudium!

Was als kleines Projekt begann, ist heute fester Bestandteil des Lehrplans für Medizinstudierende im Rahmen des anästhesiologischen Blockpraktikums und des PJ.

LARS ist so besonders, weil komplexe Szenarien wie Intubationen, Narkoseführung und Notfälle in einer sicheren und kontrollierten Umgebung geübt werden können. Dies trägt maßgeblich zu einer stärkeren Praxisorientierung des Medizinstudiums bei und fördert die Zusammenarbeit und Kommunikation im Team, was in der Notfallmedizin unerlässlich ist.

Bei unserem nächsten wöchentlichen Treffen werden wir uns intensiv mit LARS beschäftigen und konkrete Fallbeispiele durchspielen und unsere Fähigkeiten in der Notfallversorgung trainieren. Darüber hinaus werden erfahrene Mitglieder uns Tipps und Tricks im Umgang mit dem Simulator zeigen. Abschließend werden wir überlegen, wie wir die Simulationen noch realitätsnaher gestalten können, zum Beispiel durch die Einbeziehung von Schauspielpatienten oder die Verwendung von zusätzlichem medizinischem Equipment.

LARS ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Technologie und Engagement die medizinische Ausbildung revolutionieren können. Wir sind stolz darauf, Teil dieser Entwicklung zu sein und laden euch herzlich ein, uns auf dieser spannenden Reise zu begleiten!

Egal, ob du bereits Erfahrung in der Notfallmedizin hast oder einfach nur neugierig bist - du bist herzlich willkommen!

Mitteilung lesen

Reanimationskurs im Mai 2012

Kuhne, Sven Manfred (2012): Reanimationskurs im Mai 2012. URL: stan.uni-luebeck.de/reanimationskurs. Aktualisierungsdatum: 2012-05-19. Überprüfungsdatum: 2023-10-17.

In diesem Semester bieten wir am Samstag, 19. Mai 2012 wieder unseren umfassenden Reanimationskurs an, in welchem sowohl die Basis- als auch die erweiterten Maßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung behandelt werden.

Die Plätze sind begrenzt, also sichert euch schnell euren Platz! Wir freuen uns auf euch!

Informationen und Anmeldung

Reanimationskurs im Dezember 2011

Kuhne, Sven Manfred (2011): Reanimationskurs im Dezember 2011. URL: stan.uni-luebeck.de/reanimationskurs. Aktualisierungsdatum: 2011-12-17. Überprüfungsdatum: 2023-10-17.

In diesem Semester bieten wir am Samstag, 17. Dezember 2011 wieder unseren umfassenden Reanimationskurs an, in welchem sowohl die Basis- als auch die erweiterten Maßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung behandelt werden.

Die Plätze sind begrenzt, also sichert euch schnell euren Platz! Wir freuen uns auf euch!

Informationen und Anmeldung

Reanimationskurs im April 2011

Kuhne, Sven Manfred (2011): Reanimationskurs im April 2011. URL: stan.uni-luebeck.de/reanimationskurs. Aktualisierungsdatum: 2011-04-16. Überprüfungsdatum: 2023-10-17.

In diesem Semester bieten wir am Samstag, 16. April 2011 wieder unseren umfassenden Reanimationskurs an, in welchem sowohl die Basis- als auch die erweiterten Maßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung behandelt werden.

Die Plätze sind begrenzt, also sichert euch schnell euren Platz! Wir freuen uns auf euch!

Informationen und Anmeldung

Reanimationskurs im Oktober 2010

Kuhne, Sven Manfred (2010): Reanimationskurs im Oktober 2010. URL: stan.uni-luebeck.de/reanimationskurs. Aktualisierungsdatum: 2010-10-16. Überprüfungsdatum: 2023-10-17.

In diesem Semester bieten wir am Samstag, 16. Oktober 2010 wieder unseren umfassenden Reanimationskurs an, in welchem sowohl die Basis- als auch die erweiterten Maßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung behandelt werden.

Die Plätze sind begrenzt, also sichert euch schnell euren Platz! Wir freuen uns auf euch!

Informationen und Anmeldung

ERC Guidelines 2010

Kuhne, Sven Manfred (2010): ERC Guidelines 2010. URL: pubmed.gov. Aktualisierungsdatum: 2010-10-15. Überprüfungsdatum: 2021-12-07.

Der ERC aktualisiert die Leitlinien zur Herz-Lungen-Wiederbelebung alle fünf Jahre.

Als Grundlage für die vorherigen und die neuen Leitlinien diente der neueste internationale Konsens des ILCOR, der die Ergebnisse systematischer Übersichtsarbeiten zu einer Vielzahl von Themen im Zusammenhang mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung umfasst.

Mitteilung lesen

Ersti-Messe im Oktober 2010

Kuhne, Sven Manfred (2010): Ersti-Messe im Oktober 2010. URL: uni-luebeck.de/erstsemester-informationen. Aktualisierungsdatum: 2010-10-15. Überprüfungsdatum: 2023-09-11.

Auf der Ersti-Messe haben wir im Rahmen der Vorwoche den Studienanfängern unsere Arbeitsgemeinschaft vorgestellt.

Wir haben den Studienanfängern die Notfallmedizin nähergebracht und ihnen einen Einblick in ihr zukünftiges Studium gegeben.

Außerdem konnten sie gleich selbst Hand anlegen und an unserem High-Fidelity Patientensimulator die Herzdruckmassage als Teil der lebensrettenden Basismaßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung üben.

Mitteilung lesen

5 Jahre StAN: 2005 - 2010

Kuhne, Sven Manfred (2010): 5 Jahre StAN: 2005-2010. URL: stan.uni-luebeck.de. Aktualisierungsdatum: 2010-09-15. Überprüfungsdatum: 2022-12-06.

Unglaublich, aber wahr: Unsere Arbeitsgemeinschaft feiert ihr 5-jähriges Bestehen!

Es ist eine Zeit voller Leidenschaft, Engagement und unvergesslicher Momente. Wir haben gemeinsam gelernt, Herausforderungen gemeistert und sind als Team zusammengewachsen.

Dieses Jubiläum ist mehr als nur eine Zahl - es ist ein Symbol für unsere gemeinsame Vision, die notfallmedizinische Ausbildung zu bereichern und uns auf die Herausforderungen im Rettungsdienst vorzubereiten. Wir sind stolz auf das, was wir erreicht haben, und brennen darauf, die Zukunft zu gestalten.

Ein riesiges Dankeschön an alle, die unsere StAN zu dem gemacht haben, was sie heute ist - eine lebendige Gemeinschaft, die sich für die Notfallmedizin begeistert!

Mitteilung lesen

Reanimationskurs im Mai 2010

Kuhne, Sven Manfred (2010): Reanimationskurs im Mai 2010. URL: stan.uni-luebeck.de/reanimationskurs. Aktualisierungsdatum: 2010-05-22. Überprüfungsdatum: 2023-09-13.

In diesem Semester bieten wir am Samstag, 22. Mai 2010 wieder unseren umfassenden Reanimationskurs an, in welchem sowohl die Basis- als auch die erweiterten Maßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung behandelt werden.

Die Plätze sind begrenzt, also sichert euch schnell euren Platz! Wir freuen uns auf euch!

Informationen und Anmeldung

Fit für die Wiederbelebung

Schindler, Angela (2010): Fit für die Wiederbelebung. In: focus LIVE. Zeitschrift für Wissenschaft, Forschung und Lehre an der Universität zu Lübeck, H. 1, 27. Jahrgang, April 2010, S. 48--50.

Wir haben uns sehr gefreut, als wir von dem Preis für unsere Initiative erfahren haben. Eine Anerkennung der vielen freiwilligen Arbeiten der letzten vier Jahre.

Doch dieses Lob gebührt nicht nur den Organisatorinnen …

Mitteilung lesen

Reanimationskurs im Oktober 2009

Kuhne, Sven Manfred (2009): Reanimationskurs im Oktober 2009. URL: stan.uni-luebeck.de/reanimationskurs. Aktualisierungsdatum: 2009-10-17. Überprüfungsdatum: 2023-09-13.

In diesem Semester bieten wir am Samstag, 17. Oktober 2009 wieder unseren umfassenden Reanimationskurs an, in welchem sowohl die Basis- als auch die erweiterten Maßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung behandelt werden.

Die Plätze sind begrenzt, also sichert euch schnell euren Platz! Wir freuen uns auf euch!

Informationen und Anmeldung

Neue Prüfungsform in der Notfallmedizin: OSCE!

Kuhne, Sven Manfred (2009): Neue Prüfungsform in der Notfallmedizin: OSCE! URL: uni-luebeck.de/aktuelles/neue-praxisnahe-pruefungsform. Aktualisierungsdatum: 2009-07-09. Überprüfungsdatum: 2009-07-09.

Wie ihr vielleicht schon gehört habt, gibt es im Lübecker Medizinstudium eine spannende Neuerung: Die Abschlussprüfung der Lehrveranstaltung Notfallmedizin wird seit diesem Semester erstmals als OSCE durchgeführt.

Das bedeutet: Tschüss Multiple-Choice-Fragen, hallo Praxis!

Statt stundenlang über Büchern zu brüten und Fragen zu beantworten, werden wir in einer OSCE verschiedene Stationen durchlaufen. An diesen Stationen werden wir entweder mit Equipment und Simulatoren oder mit Schauspielpatienten konfrontiert. Unsere Aufgabe? Zeigen, was wir in Sachen Notfallmedizin draufhaben!

Das kann bedeuten, dass wir nicht nur schnell und richtig handeln müssen, also bei kritischen Situationen die lebensrettenden Maßnahmen sofort einleiten, sondern auch, dass wir empathisch kommunizieren. Denn auch in weniger dramatischen Fällen ist es wichtig, professionell und einfühlsam mit den (simulierten) Patienten umzugehen.

Der Grundgedanke ist überzeugend: Eine OSCE bildet die Realität viel besser ab als eine schriftliche Prüfung. Wir werden genau auf das geprüft, was wir später im echten Notfall brauchen.

Wir als StAN finden diese Entwicklung natürlich super spannend und sehen dies als große Chance, unsere praktischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und uns optimal auf den Ernstfall vorzubereiten.

Bei unserem nächsten wöchentlichen Treffen möchten wir ausführlich darüber diskutieren, wie es uns bei der Prüfung ergangen ist, was wir verbessern können und wie wir uns in Zukunft gemeinsam auf die OSCE vorbereiten können.

Seid also unbedingt dabei, wenn wir unsere Erfahrungen teilen und gemeinsam in die spannende Welt der Notfallmedizin eintauchen!

Wir freuen uns auf eure Erfahrungsberichte, Fragen und Anregungen!

Mitteilung lesen

Reanimationskurs im April 2009

Kuhne, Sven Manfred (2009): Reanimationskurs im April 2009. URL: stan.uni-luebeck.de/reanimationskurs. Aktualisierungsdatum: 2009-04-18. Überprüfungsdatum: 2023-09-13.

In diesem Semester bieten wir am Samstag, 18. April 2009 wieder unseren umfassenden Reanimationskurs an, in welchem sowohl die Basis- als auch die erweiterten Maßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung behandelt werden.

Die Plätze sind begrenzt, also sichert euch schnell euren Platz! Wir freuen uns auf euch!

Informationen und Anmeldung

Auszeichnung für besonderes studentisches Engagement

Labahn, Rüdiger (2009): Hendrik-Lehnert-Preis für besonderes studentisches Engagement. URL: uni-luebeck.de/aktuelles/hendrik-lehnert-preis. Aktualisierungsdatum: 2009-03-10. Überprüfungsdatum: 2021-12-05.

Mit diesem Preis wird das besondere studentische Engagement an der Universität zu Lübeck gewürdigt. Den Titel trägt er nach seinem Förderer seit 2018 …

Mitteilung lesen

Reanimationskurs im Dezember 2008

Kuhne, Sven Manfred (2008): Reanimationskurs im Dezember 2008. URL: stan.uni-luebeck.de/reanimationskurs. Aktualisierungsdatum: 2008-12-13. Überprüfungsdatum: 2023-09-13.

In diesem Semester bieten wir am Samstag, 13. Dezember 2008 wieder unseren umfassenden Reanimationskurs an, in welchem sowohl die Basis- als auch die erweiterten Maßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung behandelt werden.

Die Plätze sind begrenzt, also sichert euch schnell euren Platz! Wir freuen uns auf euch!

Informationen und Anmeldung

Ersti-Messe im Oktober 2008

Kuhne, Sven Manfred (2008): Ersti-Messe im Oktober 2008. URL: uni-luebeck.de/erstsemester-informationen. Aktualisierungsdatum: 2008-10-17. Überprüfungsdatum: 2023-09-11.

Wir waren auf der Ersti-Messe und haben den neuen Studierenden die faszinierende Welt der Notfallmedizin vorgestellt!

Vorträge, Präsentationen und Gespräche haben ihnen im Rahmen der Vorwoche einen Einblick in ihr zukünftiges Studium gegeben.

Außerdem durften sie an unserem High-Fidelity Patientensimulator die Herzdruckmassage üben und wurden in einem ersten Schritt in die Abläufe und Techniken der Akutmedizin eingeführt.

Mitteilung lesen

Reanimationskurs im Juli 2008

Kuhne, Sven Manfred (2008): Reanimationskurs im Juli 2008. URL: stan.uni-luebeck.de/reanimationskurs. Aktualisierungsdatum: 2008-07-19. Überprüfungsdatum: 2023-09-13.

In diesem Semester bieten wir am Samstag, 19. Juli 2008 wieder unseren umfassenden Reanimationskurs an, in welchem sowohl die Basis- als auch die erweiterten Maßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung behandelt werden.

Die Plätze sind begrenzt, also sichert euch schnell euren Platz! Wir freuen uns auf euch!

Informationen und Anmeldung

Reanimationskurs im Oktober 2007

Kuhne, Sven Manfred (2007): Reanimationskurs im Oktober 2007. URL: stan.uni-luebeck.de/reanimationskurs. Aktualisierungsdatum: 2007-10-13. Überprüfungsdatum: 2023-09-13.

In diesem Semester bieten wir am Samstag, 13. Oktober 2007 wieder unseren umfassenden Reanimationskurs an, in welchem sowohl die Basis- als auch die erweiterten Maßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung behandelt werden.

Die Plätze sind begrenzt, also sichert euch schnell euren Platz! Wir freuen uns auf euch!

Informationen und Anmeldung

2 Jahre StAN: 2005 - 2007

Kuhne, Sven Manfred (2007): 2 Jahre StAN: 2005-2007. URL: stan.uni-luebeck.de. Aktualisierungsdatum: 2007-09-15. Überprüfungsdatum: 2022-12-06.

"Was dem einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele." - Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818-1888)

Ganz nach diesem Motto haben wir gemeinsam die ersten zwei Jahre unserer Arbeitsgemeinschaft gemeistert!

Ein riesiges Dankeschön an alle, die dabei waren - ihr seid der Wahnsinn!

Ein besonderer Dank geht an unser fantastisches Tutorenteam, aber auch an jeden einzelnen Teilnehmer. Egal ob ihr bei den Veranstaltungen mit angepackt, Ideen eingebracht oder im Hintergrund für reibungslose Abläufe gesorgt habt - ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen.

Danke für eure Unterstützung, eure Begeisterung und euer Engagement!

Auf viele weitere spannende und lehrreiche Jahre mit euch!

Mitteilung lesen

Reanimationskurs im Mai 2007

Kuhne, Sven Manfred (2007): Reanimationskurs im Mai 2007. URL: stan.uni-luebeck.de/reanimationskurs. Aktualisierungsdatum: 2007-05-19. Überprüfungsdatum: 2023-09-13.

In diesem Semester bieten wir am Samstag, 19. Mai 2007 wieder unseren umfassenden Reanimationskurs an, in welchem sowohl die Basis- als auch die erweiterten Maßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung behandelt werden.

Die Plätze sind begrenzt, also sichert euch schnell euren Platz! Wir freuen uns auf euch!

Informationen und Anmeldung

Reanimationskurs im Dezember 2006

Kuhne, Sven Manfred (2006): Reanimationskurs im Dezember 2006. URL: stan.uni-luebeck.de/reanimationskurs. Aktualisierungsdatum: 2006-12-16. Überprüfungsdatum: 2023-09-13.

In diesem Semester bieten wir am Samstag, 16. Dezember 2006 wieder unseren umfassenden Reanimationskurs an, in welchem sowohl die Basis- als auch die erweiterten Maßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung behandelt werden.

Die Plätze sind begrenzt, also sichert euch schnell euren Platz! Wir freuen uns auf euch!

Informationen und Anmeldung

Ersti-Messe im Oktober 2006

Kuhne, Sven Manfred (2006): Ersti-Messe im Oktober 2006. URL: uni-luebeck.de/erstsemester-informationen. Aktualisierungsdatum: 2006-10-13. Überprüfungsdatum: 2023-09-11.

Wir hatten einen tollen Stand auf der Ersti-Messe unserer Universität!

Im Rahmen der Vorwoche haben wir den Studienanfängern die spannende Welt der Notfallmedizin nähergebracht und ihnen einen Einblick in ihr zukünftiges Studium gegeben.

Außerdem konnten sie an unserem High-Fidelity Patientensimulator die Herzdruckmassage üben und wurden so, in einem ersten Schritt, in die Abläufe und Techniken der Akutmedizin eingeführt.

Mitteilung lesen

Reanimationskurs im April 2006

Kuhne, Sven Manfred (2006): Reanimationskurs im April 2006. URL: stan.uni-luebeck.de/reanimationskurs. Aktualisierungsdatum: 2006-04-15. Überprüfungsdatum: 2023-09-13.

In diesem Semester bieten wir am Samstag, 15. April 2006 wieder unseren umfassenden Reanimationskurs an, in welchem sowohl die Basis- als auch die erweiterten Maßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung behandelt werden.

Die Plätze sind begrenzt, also sichert euch schnell euren Platz! Wir freuen uns auf euch!

Informationen und Anmeldung

Die studentischen Arbeitsgemeinschaften Notfallmedizin

Wnent, Jan (2006): Die studentischen Arbeitsgemeinschaften Notfallmedizin: Ein Kurzporträt. In Rettungsdienst. Zeitschrift für präklinische Notfallmedizin. B. 29, H. 3, S. 94--95.

Viele Medizinstudierende und junge Mediziner fühlen sich, meist im Rahmen ihrer ersten Dienste, nicht ausreichend auf medizinische Notfälle vorbereitet.

An den meisten medizinischen Fakultäten beschränkt sich die notfallmedizinische …

Mitteilung lesen

ERC Guidelines 2005

Kuhne, Sven Manfred (2005): ERC Guidelines 2005. URL: pubmed.gov. Aktualisierungsdatum: 2005-10-15. Überprüfungsdatum: 2021-12-07.

Die aktualisierten Leitlinien zur Herz-Lungen-Wiederbelebung für Europa, die auf dem weltweiten ILCOR-Konsens beruhen, werden vom ERC zum vierten Mal veröffentlicht.

Die Grundlage für unseren StAN-Reanimationsalgorithmus ist dieses Regelwerk.

Mitteilung lesen

Reanimationskurs im Oktober 2005

Kuhne, Sven Manfred (2005): Reanimationskurs im Oktober 2005. URL: stan.uni-luebeck.de/reanimationskurs. Aktualisierungsdatum: 2005-10-15. Überprüfungsdatum: 2023-09-13.

In diesem Semester bieten wir am Samstag, 15. Oktober 2005 wieder unseren umfassenden Reanimationskurs an, in welchem sowohl die Basis- als auch die erweiterten Maßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung behandelt werden.

Die Plätze sind begrenzt, also sichert euch schnell euren Platz! Wir freuen uns auf euch!

Informationen und Anmeldung

Lübecker Forschung rettet Leben: Unser Weg in die Notfallmedizin

Kuhne, Sven Manfred (2000): Lübecker Forschung rettet Leben: Unser Weg in die Notfallmedizin. URL: uni-luebeck.de/aktuelles/luebecker-anaesthesisten-wirken. Aktualisierungsdatum: 2000-12-12. Überprüfungsdatum: 2000-12-12.

Schon bevor wir unsere Arbeitsgemeinschaft überhaupt gegründet hatten, spürten wir: Die Notfallmedizin fasziniert uns weit mehr, als es das Medizinstudium mit seinen festen Vorgaben zulässt!

Einer dieser Impulse und echter "Aha-Moment" war die Antrittsvorlesung von Dr. med. habil. Volker Dörges mit dem Titel "Notfallmedizin - Quo vadis?" und die Vorstellung der brandneuen internationalen Leitlinien zur Herz-Lungen-Wiederbelebung.

Und das Beste daran: Lübecker Anästhesisten waren federführend an diesen Leitlinien beteiligt!

Die Arbeitsgruppe um Dr. Dörges hat in den letzten Jahren wirklich bahnbrechende Arbeit in der Notfallbeatmung geleistet: Sie haben die Beatmungstechnik optimiert, um die gefährliche Magenüberblähung zu vermeiden, und den Larynxtubus etabliert als geniale, einfach anzuwendende Beatmungshilfe - mit echtem, nachgewiesenem Nutzen für die Patienten!

Diese Forschungsergebnisse wurden nicht nur in renommierten Fachzeitschriften veröffentlicht, sondern haben direkten Eingang in die aktuellen internationalen Leitlinien des ERC gefunden.

Das ist eine riesige Ehre für die Lübecker Forscher und zeigt, wie unglaublich wichtig ihre Arbeit ist, um die Überlebenschancen von Menschen mit Herz-Kreislauf-Stillstand zu verbessern.

Mitteilung lesen